Aktuell ...

Aktuell

Steuerfachangestellte (w/m/d) / Steuerfachwirte (w/m/d) / Bilanzbuchhalter (w/m/d)

Wir verstärken unser Team und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Steuerfachangestellten (w/m/d) / Steuerfachwirt (w/m/d) / Bilanzbuchhalter (w/m/d) ...
Aktuell

Anpassung des Beitrags zur Pflege­versicherung

Die Leistungen und Beiträge der gesetzlichen Pflegeversicherung werden in mehreren Schritten angepasst, wobei die Änderung der Beitragssätze schon ...
Aktuell

Fremd­übliche Verzinsung eines Gesellschafter­verrechnungs­kontos

Eine nicht fremdübliche Verzinsung des Gesellschafterverrechnungskontos kann auch in einem Niedrigzinsumfeld zu einer verdeckten Gewinnausschüttung führen. Der Verzicht ...


Betriebsprüfungsklassen

Zu Beginn dieses Jahres wurden die Betriebsgrößenklassen geändert, die dafür verantwortlich sind, wie oft Ihr Unternehmen geprüft wird.

Es macht einen gewaltigen Unterschied, in welche Betriebsprüfungsklasse Ihr Betrieb eingestuft wird. Während Großbetriebe nahezu lückenlos geprüft werden, werden Kleinbetriebe im Durchschnitt nur alle 25 Jahre geprüft. Die Betriebsgrößenklassen sind mit Wirkung zum 1. Januar 2001 geändert worden.

  • Großbetriebe sind jetzt die Betriebe, die ein der nachfolgenden Kriterien erfüllen: Umsatzerlöse höher als 11,9 Mio. DM, steuerlicher Gewinn höher als 465.000 DM. Der Prüfungsturnus beträgt 4,4 Jahre.

  • Bei Mittelbetrieben beträgt der Prüfungsturnus 11,8 Jahre. Ihr Betrieb ist ein Mittelbetrieb, wenn folgende Voraussetzung erfüllt wird: Die Umsatzerlöse sind entweder höher als 1,45 Mio. DM oder der steuerlicher Gewinn ist höher als 91.000 DM.

  • Als Kleinbetrieb werden Sie eingestuft, wenn entweder die Umsatzerlöse größer als 265.000 DM sind oder der steuerliche Gewinn größer als 50.000 DM ist.

  • Alle Betriebe, deren Umsatzerlöse oder der steuerliche Gewinn darunter liegen, gehören zu den Kleinstbetrieben, die fast nie geprüft werden. Die Unternehmer ersparen sich in dieser Kategorie den erhöhten Aufwand, den eine Betriebsprüfung mit sich bringt.

Den kompletten Text der Betriebsprüfungsordnung und Auszüge aus der Abgabenordnung können Sie auch als PDF-Dokument abrufen: Betriebsprüfungsordnung vom 15. März 2000


tipps-ordner-2col

Mit dem Laden des Inhalt akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von modernes marketing GmbH.
Mehr erfahren

Inhalt laden

tipps-frau-2colhoch

Sprechen Sie uns an:

Wir kümmern uns!

Vertrauensvolle, kompetente, zuverlässige und fachübergreifende Beratung aus einer Hand.