Aktuell ...

Aktuell

Steuerfachangestellte (w/m/d) / Steuerfachwirte (w/m/d) / Bilanzbuchhalter (w/m/d)

Wir verstärken unser Team und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Steuerfachangestellten (w/m/d) / Steuerfachwirt (w/m/d) / Bilanzbuchhalter (w/m/d) ...
Aktuell

Anpassung des Beitrags zur Pflege­versicherung

Die Leistungen und Beiträge der gesetzlichen Pflegeversicherung werden in mehreren Schritten angepasst, wobei die Änderung der Beitragssätze schon ...
Aktuell

Fremd­übliche Verzinsung eines Gesellschafter­verrechnungs­kontos

Eine nicht fremdübliche Verzinsung des Gesellschafterverrechnungskontos kann auch in einem Niedrigzinsumfeld zu einer verdeckten Gewinnausschüttung führen. Der Verzicht ...


Bewertungswahlrecht für stille Reserven bei einer Verschmelzung

Der Kapitalgesellschaft, deren Betriebsvermögen im Zuge einer Verschmelzung übertragen wird, steht hinsichtlich der stillen Reserven ein Wahlrecht zu.

Bei einer Verschmelzung steht der übertragenden Kapitalgesellschaft ein Wahlrecht zu, ob sie das übergehende Betriebsvermögen in der steuerlichen Schlussbilanz mit dem Buchwert oder einem höheren Wert ansetzt. Laut dem Umwandlungssteuergesetz können einzelne Vermögenswerte mit einem Wert bis zum jeweiligen Teilwert angesetzt werden.

Für den Bundesfinanzhof ist es unerheblich, dass die steuerliche Beurteilung mit der handelsrechtlichen Bilanzierung nicht übereinstimmt. Der Gesetzgeber habe bewusst eine Durchbrechung der sonst geltenden Übereinstimmung von Handels- und Steuerbilanz im Falle der Umwandlungsbilanz vorgesehen. Der Kapitalgesellschaft wird so die Möglichkeit eingeräumt, entstandene stille Reserven im Zuge der Verschmelzung ganz, teilweise oder auch gar nicht aufzudecken.


tipps-ordner-2col

Mit dem Laden des Inhalt akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von modernes marketing GmbH.
Mehr erfahren

Inhalt laden

tipps-frau-2colhoch

Sprechen Sie uns an:

Wir kümmern uns!

Vertrauensvolle, kompetente, zuverlässige und fachübergreifende Beratung aus einer Hand.