Aktuell ...

Aktuell

Steuerfachangestellte (w/m/d) / Steuerfachwirte (w/m/d) / Bilanzbuchhalter (w/m/d)

Wir verstärken unser Team und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Steuerfachangestellten (w/m/d) / Steuerfachwirt (w/m/d) / Bilanzbuchhalter (w/m/d) ...
Aktuell

Anpassung des Beitrags zur Pflege­versicherung

Die Leistungen und Beiträge der gesetzlichen Pflegeversicherung werden in mehreren Schritten angepasst, wobei die Änderung der Beitragssätze schon ...
Aktuell

Fremd­übliche Verzinsung eines Gesellschafter­verrechnungs­kontos

Eine nicht fremdübliche Verzinsung des Gesellschafterverrechnungskontos kann auch in einem Niedrigzinsumfeld zu einer verdeckten Gewinnausschüttung führen. Der Verzicht ...


Wechselseitige Wohnungsüberlassung zwischen Angehörigen

Die wechselseitige Wohnungsüberlassung zwischen Angehörigen muss nicht zwingend einen Missbrauch der steuerrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten darstellen.

Vermieten Sie als Hauseigentümer Ihr Haus zu fremdüblichen Bedingungen an Ihre Eltern, können Sie die Werbungskostenüberschüsse bei Ihren Einkünften aus Vermietung und Verpachtung auch dann steuerlich abziehen, wenn Sie selbst ein Haus Ihrer Eltern unentgeltlich zu Wohnzwecken nutzen.

Bei dieser Konstellation liegt kein Missbrauch im Sinne der Abgabenordnung vor, weil für das von Ihnen zu eigenen Wohnzwecken genutzte Haus der Eltern keine Werbungskosten geltend gemacht werden - hingegen wird das von Ihren Eltern genutzte Haus dem typischen Bild eines Mietverhältnisses entsprechend gegen Entgelt fremdgenutzt. Die wechselseitige Nutzungsüberlassung der beiden Häuser ist damit nicht darauf angelegt, sich wechselseitig die Möglichkeit der Inanspruchnahme von Werbungskostenüberschüssen bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung zu verschaffen, die bei der Eigennutzung der Häuser durch den jeweiligen Eigentümer nicht geltend gemacht werden könnten.

Anders verhält es sich bei den so genannten "Überkreuzvermietungen". Diese sind rechtsmissbräuchlich, weil es darum geht, allenfalls geringfügig unterschiedliche Wohnungen, die von zwei Personen angeschafft oder hergestellt wurden, gleich wieder "über Kreuz" dem jeweils anderen in der Weise zu vermieten, dass sich die Vorgänge wirtschaftlich neutralisieren.


tipps-ordner-2col

Mit dem Laden des Inhalt akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von modernes marketing GmbH.
Mehr erfahren

Inhalt laden

tipps-frau-2colhoch

Sprechen Sie uns an:

Wir kümmern uns!

Vertrauensvolle, kompetente, zuverlässige und fachübergreifende Beratung aus einer Hand.