Aktuell ...

Aktuell

Steuerfachangestellte (w/m/d) / Steuerfachwirte (w/m/d) / Bilanzbuchhalter (w/m/d)

Wir verstärken unser Team und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Steuerfachangestellten (w/m/d) / Steuerfachwirt (w/m/d) / Bilanzbuchhalter (w/m/d) ...
Aktuell

Anpassung des Beitrags zur Pflege­versicherung

Die Leistungen und Beiträge der gesetzlichen Pflegeversicherung werden in mehreren Schritten angepasst, wobei die Änderung der Beitragssätze schon ...
Aktuell

Fremd­übliche Verzinsung eines Gesellschafter­verrechnungs­kontos

Eine nicht fremdübliche Verzinsung des Gesellschafterverrechnungskontos kann auch in einem Niedrigzinsumfeld zu einer verdeckten Gewinnausschüttung führen. Der Verzicht ...


Fiskus nimmt Influencer ins Visier

Die Steuerfahndung wertet aktuell Datenpakete verschiedener Plattformen und Agenturen aus, um insbesondere Influencer mit höheren Einkünften zu ermitteln, die sich bisher der Steuerpflicht entzogen haben.

In mehreren Bundesländern hat die Steuerfahndung damit begonnen, ein Datenpaket mehrerer Social-Media-Plattformen zu analysieren. Ziel der Ermittlungen sind professionelle Influencer, die ihre steuerlichen Pflichten umgehen. Allein für Nordrhein-Westfalen geht die dortige Finanzverwaltung von einem steuerstrafrechtlichen Volumen von rund 300 Mio. Euro aus. Das dortige Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität weist darauf hin, dass im Fokus des Influencer-Teams ausdrücklich nicht junge Menschen stehen, die ein paar Follower gesammelt und ein paar Cremes oder Kleider beworben haben. Man habe stattdessen die großen Fische im Visier: Es ist keine Seltenheit, dass eine Influencerin oder ein Influencer pro Monat mehrere zehntausend Euro verdient, aber nicht einmal eine Steuernummer hat.

Aktuell

Die Ermittlungen sind für die Profis der Steuerfahndung aufwendig. Denn einen festen Arbeitsplatz gibt es nicht, oftmals melden sich die Content-Creators mit steigenden Umsätzen ins Ausland ab, um dem Finanzamt zu entgehen. Nur durch fortwährende lückenlose Analysen der Social-Media-Aktivitäten kann dann der tatsächliche Wohnort im Inland ermittelt und nachgewiesen werden. In der Folge können dann Durchsuchungsbeschlüsse und auch Haftbefehle erwirkt werden. Zudem sind die digitalen Wege zum Geld vielfältig: Vergütungen für Klicks, Verkäufe, Werbekooperationen, Abo-Zahlungen, Trinkgelder für Fotos - und neue Konzepte keimen ständig auf. Insbesondere bei Werbung, die nur temporär sichtbar ist und nach 24 Stunden gelöscht wird, ist die Beweisführung schwierig. Die Länder haben aber Ermittlungsmethoden implementiert, um Werbepartnerschaften und -einnahmen zurückverfolgen und beweissicher nachweisen zu können.


tipps-ordner-2col

Mit dem Laden des Inhalt akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von modernes marketing GmbH.
Mehr erfahren

Inhalt laden

tipps-frau-2colhoch

Sprechen Sie uns an:

Wir kümmern uns!

Vertrauensvolle, kompetente, zuverlässige und fachübergreifende Beratung aus einer Hand.