Aktuell ...

Aktuell

Steuerfachangestellte (w/m/d) / Steuerfachwirte (w/m/d) / Bilanzbuchhalter (w/m/d)

Wir verstärken unser Team und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Steuerfachangestellten (w/m/d) / Steuerfachwirt (w/m/d) / Bilanzbuchhalter (w/m/d) ...
Aktuell

Anpassung des Beitrags zur Pflege­versicherung

Die Leistungen und Beiträge der gesetzlichen Pflegeversicherung werden in mehreren Schritten angepasst, wobei die Änderung der Beitragssätze schon ...
Aktuell

Fremd­übliche Verzinsung eines Gesellschafter­verrechnungs­kontos

Eine nicht fremdübliche Verzinsung des Gesellschafterverrechnungskontos kann auch in einem Niedrigzinsumfeld zu einer verdeckten Gewinnausschüttung führen. Der Verzicht ...


Kapitalerträge berechtigen das Finanzamt zur Außenprüfung

Werden Kapitalerträg auf Wunsch des Anlegers nicht mit der Abgeltungsteuer sondern tariflich besteuert, kann das Finanzamt eine Außenprüfung beim Anleger durchführen, wenn durch diese Erträge die maßgebliche Schwelle überschritten wird.

Neben Gewerbetreibenden, Freiberuflern und Landwirten darf das Finanzamt eine Außenprüfung auch bei Steuerzahlern durchführen, die Arbeitslohn, Mieteinnahmen, Kapitalerträge und sonstige Erträge von zusammen mehr als 500.000 Euro im Jahr erzielen. Kapitalanträge, die der Abgeltungsteuer unterliegen, bleiben bei der Frage, ob die Schwelle überschritten wurde normalerweise außen vor. Anders sieht es aus, wenn zuvor abgeltend besteuerte Kapitalerträge der tariflichen Einkommensteuer unterworfen werden, weil der Steuerzahler eine Günstigerprüfung beantragt hat. Wird die Schwelle von 500.000 Euro dadurch überschritten, hat das Finanzgericht Schleswig-Holstein keine Einwände gegen eine Außenprüfung.


tipps-ordner-2col

Mit dem Laden des Inhalt akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von modernes marketing GmbH.
Mehr erfahren

Inhalt laden

tipps-frau-2colhoch

Sprechen Sie uns an:

Wir kümmern uns!

Vertrauensvolle, kompetente, zuverlässige und fachübergreifende Beratung aus einer Hand.