Aktuell ...

Aktuell

Steuerfachangestellte (w/m/d) / Steuerfachwirte (w/m/d) / Bilanzbuchhalter (w/m/d)

Wir verstärken unser Team und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Steuerfachangestellten (w/m/d) / Steuerfachwirt (w/m/d) / Bilanzbuchhalter (w/m/d) ...
Aktuell

Anpassung des Beitrags zur Pflege­versicherung

Die Leistungen und Beiträge der gesetzlichen Pflegeversicherung werden in mehreren Schritten angepasst, wobei die Änderung der Beitragssätze schon ...
Aktuell

Fremd­übliche Verzinsung eines Gesellschafter­verrechnungs­kontos

Eine nicht fremdübliche Verzinsung des Gesellschafterverrechnungskontos kann auch in einem Niedrigzinsumfeld zu einer verdeckten Gewinnausschüttung führen. Der Verzicht ...


Unversteuerte Rücklagen im Betriebsvermögens

Unversteuerte Rücklagen können in vollem Umfang als Schuldposten bei der Berechnung des Betriebsvermögens berücksichtigt werden.

Zur Ermittlung des Betriebsvermögens sind alle in der Steuerbilanz ausgewiesenen Positionen mit ihren Steuerbilanzwerten zu berücksichtigen. Zu den in der Bilanz ausgewiesenen Positionen zählen auch die Rücklagen. Sie sind als Schuldposten zu berücksichtigen. Diese Regelung gilt auch für unversteuerte Rücklagen.

Unversteuerte Rücklagen sind steuerlich zulässig und nehmen handelsrechtlich eine Sonderposition ein. Gemäß dieser Sonderposition zählen sie teilweise zu den Rücklagen (Eigenkapital), werden teilweise aber auch den Rückstellungen (Schuldposten) zugeordnet. Letztlich entspricht es jedoch den gesetzlichen Regelungen, Rücklagen steuerrechtlich in vollem Umfang den Schuldposten, die das Betriebsvermögen mindern, und nicht den Bilanzpositionen mit Eigenkapitalcharakter zuzuordnen.

Sinn und Zweck einer Rücklage ist es, die zulässigen Sonderabschreibungen ab dem Zeitpunkt des Investitionsabschlusses vorwegzunehmen. Die Sonderabschreibung führt zu einer Minderung des Buchwertes der entsprechenden Wirtschaftsgüter und damit folglich auch zu einer Minderung des Betriebsvermögens. Die Vorwegnahme der Abschreibungen durch die Bildung unversteuerter Rücklagen muss im Ergebnis die gleichen Auswirkungen haben. Daher ist es auch richtig, Rücklagen, die in der Bilanz ausgewiesen sind, bei der Berechnung des Betriebsvermögens als Schuldposten zu berücksichtigen.


tipps-ordner-2col

Mit dem Laden des Inhalt akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von modernes marketing GmbH.
Mehr erfahren

Inhalt laden

tipps-frau-2colhoch

Sprechen Sie uns an:

Wir kümmern uns!

Vertrauensvolle, kompetente, zuverlässige und fachübergreifende Beratung aus einer Hand.