Aktuell ...
Steuerfachangestellte (w/m/d) / Steuerfachwirte (w/m/d) / Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Wir verstärken unser Team und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Steuerfachangestellten (w/m/d) / Steuerfachwirt (w/m/d) / Bilanzbuchhalter (w/m/d) ...
Anpassung des Beitrags zur Pflegeversicherung
Die Leistungen und Beiträge der gesetzlichen Pflegeversicherung werden in mehreren Schritten angepasst, wobei die Änderung der Beitragssätze schon ...
Fremdübliche Verzinsung eines Gesellschafterverrechnungskontos
Eine nicht fremdübliche Verzinsung des Gesellschafterverrechnungskontos kann auch in einem Niedrigzinsumfeld zu einer verdeckten Gewinnausschüttung führen. Der Verzicht ...

Euro-Grenzwerte ab 2002
Zur Einführung des Euro werden auch die in den Gesetzen angegebenen Beträge für Steuern und staatliche Leistungen umgestellt.
Jetzt sind es nur noch wenige Monate, bis Sie die ersten Euro-Geldscheine in Händen halten werden. Die Vorarbeiten für die Währungsumstellung laufen überall auf Hochtouren. Ab 2002 sind auch die Steuererklärungen in Euro abzugeben. Das bedeutet, dass Freibeträge, Pauschbeträge, Pauschalen, Einkommensgrenzen und Kindergeld in Euro umgerechnet werden mussten. Im Euroglättungsgesetz ist meist zugunsten der Steuerpflichtigen gerechnet worden, woraus sich für 2002 Steuerentlastungen von 69 Millionen Euro ergeben.

Mit dem Laden des Inhalt akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von modernes marketing GmbH.
Mehr erfahren