Aktuell ...

Aktuell

Steuerfachangestellte (w/m/d) / Steuerfachwirte (w/m/d) / Bilanzbuchhalter (w/m/d)

Wir verstärken unser Team und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Steuerfachangestellten (w/m/d) / Steuerfachwirt (w/m/d) / Bilanzbuchhalter (w/m/d) ...
Aktuell

Anpassung des Beitrags zur Pflege­versicherung

Die Leistungen und Beiträge der gesetzlichen Pflegeversicherung werden in mehreren Schritten angepasst, wobei die Änderung der Beitragssätze schon ...
Aktuell

Fremd­übliche Verzinsung eines Gesellschafter­verrechnungs­kontos

Eine nicht fremdübliche Verzinsung des Gesellschafterverrechnungskontos kann auch in einem Niedrigzinsumfeld zu einer verdeckten Gewinnausschüttung führen. Der Verzicht ...


Kinderbetreuungskosten zu niedrig?

Das Finanzgericht Berlin lässt vom Bundesverfassungsgericht prüfen, ob die begrenzte Abzugsfähigkeit von Kinderbetreuungskosten verfassungswidrig ist.

Nach Auffassung des Finanzgerichts Berlin ist die gegenwärtige begrenzte Abzugsfähigkeit von Kinderbetreuungskosten in Höhe eines Eigenanteils verfassungswidrig. Das Gericht holt eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ein, ob § 33c Abs. 1 Satz 1 EStG in der vom 01.01.1997 bis 31.12.1999 geltenden Fassung verfassungswidrig und daher nichtig ist, soweit es darin heißt, dass Kinderbetreuungskosten als außergewöhnliche Belastung abgezogen werden können ".. jedoch nur soweit sie die zumutbare Belastung nach § 33 Abs. 3 EStG übersteigen." Entsprechende Veranlagungen sollten Sie also offen halten, falls dies noch möglich ist.


tipps-ordner-2col

Mit dem Laden des Inhalt akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von modernes marketing GmbH.
Mehr erfahren

Inhalt laden

tipps-frau-2colhoch

Sprechen Sie uns an:

Wir kümmern uns!

Vertrauensvolle, kompetente, zuverlässige und fachübergreifende Beratung aus einer Hand.